Tragbar und praktisch
Dieser Friseurkoffer ist durchdacht gestaltet und bietet mehrere Fächer zur sicheren Aufbewahrung verschiedener Friseurwerkzeuge wie Haarschneidemaschinen, Scheren und Kämme. Dank des abnehmbaren und verstellbaren Schultergurts lässt er sich leicht tragen, während der Arbeit präsentieren oder zwischen Terminen transportieren – ideal für mobile und professionelle Friseure.
Geräumig und organisiert
Mit strategisch angeordneten Fächern maximiert dieser Friseurkoffer den Innenraum für eine bessere Organisation. Jeder Zentimeter wird genutzt, um Haarschneidemaschinen, Trimmer, Rasierer und Zubehör effizient aufzubewahren. Die Aufteilung hilft Friseuren, ihre Werkzeuge übersichtlich und leicht zugänglich aufzubewahren, egal ob im Friseursalon oder unterwegs, was die Arbeitsgeschwindigkeit und Professionalität steigert.
Leicht und langlebig
Dieser Friseurkoffer aus Aluminiumlegierung bietet die ideale Balance aus Robustheit und geringem Gewicht. Im Vergleich zu Koffern aus Holz oder Kunststoff ist er deutlich leichter zu tragen – insbesondere an langen Arbeitstagen oder auf Reisen. Seine robuste Konstruktion bietet Schutz, während das leichte Material die Ermüdung von Friseuren, die ständig unterwegs sind, minimiert.
Produktname: | Aluminium Friseurkoffer |
Dimension: | Brauch |
Farbe: | Schwarz / Silber / Kundenspezifisch |
Materialien: | Aluminium + MDF-Platte + ABS-Platte + Hardware + Schaumstoff |
Logo: | Verfügbar für Siebdruck-Logo / Präge-Logo / Laser-Logo |
Mindestbestellmenge: | 100 Stück |
Beispielzeit: | 7-15 Tage |
Produktionszeit : | 4 Wochen nach Auftragsbestätigung |
Handhaben
Der Griff eines Aluminium-Friseurkoffers bietet festen, bequemen Halt beim Tragen. Das ergonomische Design des Griffs reduziert die Ermüdung der Hand, insbesondere beim Transport schwerer Werkzeuge über weite Strecken. Der Griff sorgt für Komfort, einfache Handhabung und zusätzliche Kontrolle beim Transport des Koffers zwischen Salons, Terminen oder Veranstaltungen.
Sperren
Das Schließsystem eines Aluminium-Friseurkoffers schützt Ihre Werkzeuge und verhindert unbefugten Zugriff. Diese Schlösser schützen nicht nur wertvolle Haarschneidemaschinen, Scheren und Pflegeutensilien vor Diebstahl, sondern verhindern auch, dass der Koffer versehentlich geöffnet wird und der Inhalt ausläuft. Für Profis, die viel unterwegs sind, sorgt ein starkes, zuverlässiges Schloss für ein sicheres Gefühl und trägt dazu bei, die Sicherheit der Werkzeuge jederzeit zu gewährleisten.
Schindel
Die Klappe im Inneren des Friseurkoffers dient als clevere Raumaufteilung. Sie trennt die verschiedenen Bereiche des Koffers und ermöglicht es Friseuren, Werkzeuge wie Klingen, Scheren und Trimmer nach Funktion zu sortieren. Diese Struktur verhindert ein Verrutschen der Werkzeuge beim Transport und sorgt dafür, dass alles ordentlich und leicht zu finden ist. Sie schützt außerdem empfindliche Geräte, indem sie direkten Kontakt oder Reibung zwischen den Teilen verhindert und so die Lebensdauer professioneller Friseurwerkzeuge verlängert.
Innen
Das Innere eines Aluminium-Friseurkoffers ist durchdacht gestaltet, um verschiedene Friseurwerkzeuge sicher unterzubringen. Das Gummiband und der Befestigungsgurt halten Friseurwerkzeuge wie Scheren, Kämme und Haartrockner sicher an ihrem Platz und verhindern, dass sie beim Transport verrutschen oder zusammenstoßen. Dies reduziert Lärm, schützt empfindliche Werkzeuge vor Beschädigungen und sorgt dafür, dass alles geordnet und griffbereit bleibt.
Hochwertiger professioneller Friseurkoffer – Hergestellt für Friseure, die Wert auf Stil, Struktur und Haltbarkeit legen.
Schlanke Aluminiumkonstruktion– Leicht und dennoch robust genug für den täglichen Gebrauch.
Schlüsselschlosssystem– Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können, um Ihre Werkzeuge zu schützen.
Intelligentes Innendesign– Von der Schere bis zur Haarschneidemaschine bleibt alles an seinem Platz.
Die perfekte Speicherlösung für Profis, denen Präsentation und Schutz am Herzen liegen.
Sehen Sie sich das Video an, um jeden Winkel und jedes Detail aus der Nähe zu erkunden!
1. Schneidebrett
Schneiden Sie das Aluminiumblech in die gewünschte Größe und Form. Dies erfordert den Einsatz hochpräziser Schneidegeräte, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech maßgenau und formstabil ist.
2. Aluminium schneiden
In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passende Länge und Form zugeschnitten. Auch hierfür sind hochpräzise Schneidgeräte erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.
3.Stanzen
Das zugeschnittene Aluminiumlegierungsblech wird mithilfe von Stanzmaschinen in verschiedene Teile des Aluminiumgehäuses gestanzt, z. B. in den Gehäusekörper, die Abdeckplatte, die Schale usw. Dieser Schritt erfordert eine strenge Betriebskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.
4.Montage
In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zusammengefügt, um die vorläufige Struktur des Aluminiumgehäuses zu bilden. Dies kann den Einsatz von Schweißnähten, Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsmethoden zur Befestigung erfordern.
5.Niet
Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.
6.Modell ausschneiden
Um bestimmte Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen, werden am montierten Aluminiumgehäuse zusätzliche Schnitte oder Beschnitte vorgenommen.
7.Kleber
Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Lücken. Beispielsweise kann es notwendig sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzwirkung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die geklebten Teile fest sind und ein sauberes Erscheinungsbild aufweisen.
8.Auskleidungsprozess
Nach Abschluss des Klebevorgangs beginnt die Auskleidungsbehandlung. Die Hauptaufgabe dieses Schritts besteht darin, das auf die Innenseite des Aluminiumgehäuses geklebte Auskleidungsmaterial zu handhaben und zu sortieren. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff, glätten Sie die Oberfläche der Auskleidung, prüfen Sie auf Blasen oder Falten und stellen Sie sicher, dass die Auskleidung fest mit der Innenseite des Aluminiumgehäuses abschließt. Nach Abschluss der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, schön und voll funktionsfähig.
9. Qualitätskontrolle
Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Aussehens, der Größe und der Dichtleistung. Ziel der Qualitätskontrolle ist es sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Designanforderungen und Qualitätsstandards entspricht.
10.Paket
Nach der Herstellung des Aluminiumkoffers muss dieser ordnungsgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Schaumstoff, Kartons usw.
11.Versand
Der letzte Schritt besteht darin, den Aluminiumkoffer zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dies beinhaltet die Organisation von Logistik, Transport und Lieferung.
Den Herstellungsprozess dieses Friseurkoffers können Sie den obigen Bildern entnehmen.
Für weitere Einzelheiten zu diesem Friseurkoffer kontaktieren Sie uns bitte!