Aluminium-Mikrofongehäuse

Mikrofontasche

Aluminium-Mikrofonkoffer mit Fach

Kurze Beschreibung:

Dies ist ein leichtes Mikrofoncase, das Platz für bis zu 12 Mikrofone bietet. Neben dem Mikrofoncase befindet sich ein Fach, in dem DI-Boxen oder Kabel verstaut werden können. Die Schaumstoffpolsterung im Inneren des Mikrofoncases ist herausnehmbar, sodass darunter Platz für zusätzliche Mikrofone oder andere Kleinteile bleibt.


Produktdetail

Produkt Tags

♠ Produkteigenschaften der Schallplattenhülle

Produktname:

Aluminium-Mikrofonkoffer

Dimension:

Wir bieten umfassende und individuell anpassbare Dienstleistungen, um Ihren vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden

Farbe:

Schwarz / Silber / Kundenspezifisch

Materialien:

Aluminium + ABS-Platte + Hardware + DIY-Schaum

Logo:

Verfügbar für Siebdruck-Logo / Präge-Logo / Laser-Logo

Mindestbestellmenge:

200 Stück (verhandelbar)

Beispielzeit:

7-15 Tage

Produktionszeit:

4 Wochen nach Auftragsbestätigung

♠ Produktdetails des Aluminium-Mikrofongehäuses

EVA-Schaum

Der EVA-Schaumstoff ist individuell an die Form des Mikrofons angepasst. Jedes Mikrofon sitzt fest in der entsprechenden Schaumstoffnut und sorgt so für eine stabile Fixierung. Beim Bewegen oder Schütteln des Koffers rollt oder verschiebt sich das Mikrofon nicht und bleibt stets relativ stabil. Diese präzise Passform und Fixierung verhindert, dass die Mikrofone aneinander stoßen und reiben, was zu Abnutzungserscheinungen führen würde, und sorgt dafür, dass die Mikrofone stets sicher und ordentlich im Koffer verstaut sind. EVA-Schaumstoff ist elastisch und flexibel und verformt sich bei äußeren Einflüssen schnell, wodurch er die Aufprallkräfte absorbiert und verteilt. Er maximiert den Schutz der Leistung und Qualität des Mikrofons und reduziert das Risiko von Geräteausfällen durch äußere Einflüsse während des Transports.

https://www.luckycasefactory.com/aluminum-microphone-case-with-compartment-product/

Butterfly-Verschluss

Eine der Hauptfunktionen des Butterfly-Verschlusses ist die Sicherheit des Mikrofonkoffers. Bei Auftritten, Konferenzen und anderen Anlässen sind Mikrofone und andere Audiogeräte im Koffer oft wertvoll. Der Butterfly-Verschluss besteht aus massivem Metall und einer filigranen Verschlussstruktur, um den Koffer sicher zu verschließen. Dies verhindert effektiv ein unbeabsichtigtes Öffnen des Koffers, den Diebstahl der internen Ausrüstung und schützt das Eigentum des Benutzers. Der Butterfly-Verschluss sorgt für eine feste Verbindung von Kofferdeckel und Kofferkörper. Dieser dichte Verschluss verhindert effektiv das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit und anderen schädlichen äußeren Einflüssen. Die gute Abdichtung des Butterfly-Verschlusses sorgt für eine relativ saubere und trockene Aufbewahrung der internen Ausrüstung und gewährleistet so die stabile Funktion von Geräten wie Mikrofonen. Der Butterfly-Verschluss verbindet Kofferdeckel und Kofferkörper fest miteinander und erhöht so die Stabilität der gesamten Kofferstruktur. Er verhindert ein versehentliches Öffnen des Kofferdeckels während des Transports und verhindert, dass die interne Ausrüstung herunterfällt und beschädigt wird.

https://www.luckycasefactory.com/aluminum-microphone-case-with-compartment-product/

Fußpolster

Die Fußpolster verhindern, dass das Mikrofongehäuse abgenutzt wird. Wenn das Gehäuse ohne Fußpolster auf dem Boden oder anderen Oberflächen platziert wird, berührt die Unterseite des Mikrofongehäuses den Boden direkt. Im täglichen Gebrauch kann sich Sand und Kies auf dem Boden befinden. Beim Ziehen des Gehäuses kann die Unterseite des Gehäuses leicht zerkratzt und abgenutzt werden. Die Fußpolster wirken als Puffer und Isolierung und verhindern so effektiv direkte Reibung zwischen Gehäuse und unebenem Boden, was die Lebensdauer des Gehäuses erheblich verlängert. Die Fußpolster erhöhen außerdem die Stabilität beim Aufstellen. Beim Abstellen des Gehäuses erzeugen die Fußpolster eine erhöhte Reibung mit dem Boden und verhindern so ein unbeabsichtigtes Verrutschen. Wenn das Gehäuse nicht stabil genug ist, kann es leicht umgestoßen und verschoben werden, was zu Schäden an den internen Mikrofonen und anderen Geräten führen kann. Dank der Reibung der Fußpolster kann das Gehäuse fest an einem Ort fixiert werden, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

https://www.luckycasefactory.com/aluminum-microphone-case-with-compartment-product/

Scharnier

Das Scharnier ist die zentrale Komponente, die das Öffnen und Schließen des Koffers ermöglicht. Durch die Scharnierverbindung lässt sich der Kofferdeckel reibungslos öffnen und schließen. Diese flexible Öffnungs- und Schließmethode verbessert den Komfort des Koffers erheblich. Das Scharnier ist stark belastbar und stabil und verbindet den Kofferdeckel fest mit dem Kofferkörper. Während des Gebrauchs des Koffers, egal ob geöffnet oder geschlossen, sorgt das Scharnier für die Stabilität der Kofferstruktur. Beim Öffnen des Kofferdeckels hält das Scharnier ihn in einem festen Winkel, sodass er nicht wackelt oder herunterfällt, was das Ein- und Ausladen des Geräts erleichtert. Das Scharnier ist verschleißfest, korrosionsbeständig und oxidationsbeständig. Bei längerem und häufigem Gebrauch hält das Scharnier wiederholtem Öffnen und Schließen stand und ist verschleißfest, verformt sich nicht, rostet nicht und neigt nicht zu anderen Problemen. Dies gewährleistet nicht nur eine lange normale Nutzung des Koffers, sondern reduziert auch die Häufigkeit von Reparaturen oder Austauschen aufgrund von Scharnierschäden, senkt die Nutzungskosten und verlängert die Lebensdauer des gesamten Koffers, wodurch den Benutzern eine zuverlässige Langzeitnutzungsgarantie geboten wird.

https://www.luckycasefactory.com/aluminum-microphone-case-with-compartment-product/

♠ Produktionsprozess des Aluminium-Mikrofongehäuses

Produktionsprozess für Aluminium-Mikrofongehäuse

1. Schneidebrett

Schneiden Sie das Aluminiumlegierungsblech auf die gewünschte Größe und Form. Dies erfordert den Einsatz hochpräziser Schneidegeräte, um sicherzustellen, dass das zugeschnittene Blech die genaue Größe und die gleichmäßige Form aufweist.

2. Aluminium schneiden

In diesem Schritt werden Aluminiumprofile (z. B. Verbindungs- und Stützteile) auf die passende Länge und Form zugeschnitten. Auch hierfür sind hochpräzise Schneidegeräte erforderlich, um die Maßgenauigkeit zu gewährleisten.

3.Stanzen

Das zugeschnittene Aluminiumlegierungsblech wird mithilfe von Stanzmaschinen in verschiedene Teile des Aluminiumgehäuses gestanzt, beispielsweise in den Gehäusekörper, die Abdeckplatte, die Schale usw. Dieser Schritt erfordert eine strenge Betriebskontrolle, um sicherzustellen, dass Form und Größe der Teile den Anforderungen entsprechen.

4.Montage

In diesem Schritt werden die gestanzten Teile zusammengesetzt, um die vorläufige Struktur des Aluminiumgehäuses zu bilden. Dies kann den Einsatz von Schweißnähten, Schrauben, Muttern und anderen Verbindungsmethoden zur Befestigung erfordern.

5.Niet

Nieten ist eine gängige Verbindungsmethode bei der Montage von Aluminiumgehäusen. Die Teile werden durch Nieten fest miteinander verbunden, um die Festigkeit und Stabilität des Aluminiumgehäuses zu gewährleisten.

6.Modell ausschneiden

Um bestimmte Design- oder Funktionsanforderungen zu erfüllen, werden am montierten Aluminiumgehäuse zusätzliche Schnitte oder Beschnitte vorgenommen.

7.Kleber

Verwenden Sie Klebstoff, um bestimmte Teile oder Komponenten fest miteinander zu verbinden. Dies beinhaltet in der Regel die Verstärkung der inneren Struktur des Aluminiumgehäuses und das Füllen von Lücken. Beispielsweise kann es notwendig sein, die Auskleidung aus EVA-Schaum oder anderen weichen Materialien mit Klebstoff an die Innenwand des Aluminiumgehäuses zu kleben, um die Schalldämmung, Stoßdämpfung und Schutzleistung des Gehäuses zu verbessern. Dieser Schritt erfordert präzises Arbeiten, um sicherzustellen, dass die verbundenen Teile fest sind und das Erscheinungsbild sauber ist.

8.Auskleidungsprozess

Nach Abschluss des Klebevorgangs beginnt die Auskleidungsbehandlung. Die Hauptaufgabe dieses Schritts besteht darin, das auf die Innenseite des Aluminiumgehäuses geklebte Auskleidungsmaterial zu handhaben und zu sortieren. Entfernen Sie überschüssigen Klebstoff, glätten Sie die Oberfläche der Auskleidung, prüfen Sie auf Probleme wie Blasen oder Falten und stellen Sie sicher, dass die Auskleidung fest mit der Innenseite des Aluminiumgehäuses abschließt. Nach Abschluss der Auskleidungsbehandlung präsentiert sich das Innere des Aluminiumgehäuses sauber, schön und voll funktionsfähig.

9. Qualitätskontrolle

Qualitätskontrollen sind in mehreren Phasen des Produktionsprozesses erforderlich. Dazu gehören die Prüfung des Aussehens, der Größe und der Dichtleistung. Ziel der Qualitätskontrolle ist es, sicherzustellen, dass jeder Produktionsschritt den Designanforderungen und Qualitätsstandards entspricht.

10.Paket

Nach der Herstellung des Aluminiumkoffers muss dieser ordnungsgemäß verpackt werden, um das Produkt vor Beschädigungen zu schützen. Zu den Verpackungsmaterialien gehören Schaumstoff, Kartons usw.

11.Versand

Der letzte Schritt besteht darin, den Aluminiumkoffer zum Kunden oder Endverbraucher zu transportieren. Dabei sind Logistik-, Transport- und Liefervereinbarungen zu treffen.

https://www.luckycasefactory.com/

Anhand der oben gezeigten Bilder können Sie den gesamten Produktionsprozess dieses Aluminium-Mikrofongehäuses vom Zuschnitt bis zum fertigen Produkt vollständig und intuitiv nachvollziehen. Wenn Sie sich für dieses Mikrofongehäuse interessieren und weitere Details wie Materialien, Strukturdesign und individuelle Dienstleistungen erfahren möchten,Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Wir herzlichfreuen uns über Ihre Anfragenund versprechen Ihnen, Ihnendetaillierte Informationen und professionelle Dienstleistungen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns